Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  027

Sacra mari colitur medio gratissima tellus nereidum matri et neptuno aegaeo, quam pius arquitenens oras et litora circum errantem mycono e celsa gyaroque reuinxit, immotamque coli dedit et contemnere uentos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica9917 am 19.01.2020
Ein höchst erfreuliches heiliges Land wird in der Mitte des Meeres verehrt, der Mutter der Nereiden und dem Neptun Aegaeus, welches der fromme Bogenschütze, umherirrend an Küsten und Gestaden, von der hohen Mykonos und Gyaros festgebunden und zum unbewegten Bewohnen gegeben hat, um die Winde zu verachten.

von yanick826 am 04.07.2024
Mitten im Meer liegt eine heilige Insel, geliebt von der Mutter der Meernymphen und dem ägäischen Neptun. Als sie umhertrieb an Küsten und Ufern, befestigte Apollo der Bogenschütze sie zwischen dem hohen Mykonos und Gyaros, und ließ sie fest an ihrem Platz bleiben und standhaft den Winden trotzen.

Analyse der Wortformen

arquitenens
arquitenens: Bogenschütze, Schütze (Sternbild), den Bogen haltend, Bogen tragend
celsa
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
coli
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
coles: Stängel, Halm, Kohlstrunk
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
colus: Spinnrocken, Rocken
colitur
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
contemnere
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
errantem
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratissima
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
immotamque
immotus: unbewegt, bewegungslos, still, feststehend, unverändert, unerschütterlich, standhaft
que: und, auch, sogar
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
neptuno
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
nereidum
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pius
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
reuinxit
revincire: zurückbinden, wiederbinden, fesseln, anketten
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
uentos
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum