Ergo instauramus polydoro funus, et ingens aggeritur tumulo tellus; stant manibus arae caeruleis maestae uittis atraque cupresso, et circum iliades crinem de more solutae; inferimus tepido spumantia cymbia lacte sanguinis et sacri pateras, animamque sepulcro condimus et magna supremum uoce ciemus.
von melissa.961 am 28.10.2013
So vollziehen wir die Totenehrung für Polydorus, häufen die Erde hoch zu seinem Grab. Wir errichten Altäre für die Toten, geschmückt mit dunkelblauen Bändern und schwarzen Zypressenzweigen. Die trojanischen Frauen stehen darum herum, ihre Haare offen, wie es Brauch ist. Wir gießen Opfergaben von schäumendem warmem Milch und Schalen mit heiligem Blut aus, betten seine Seele im Grab zur Ruhe und rufen laut unseren letzten Abschied.
von marta9964 am 17.04.2014
Daher richten wir für Polydorus die Totenfeier aus, und mächtige Erde wird über den Grabhügel geschüttet; dort stehen für die Geister Altäre, traurig mit blauen Bändern und dunkler Zypresse, und ringsum die Iliades mit nach Sitte gelöstem Haar; wir gießen schäumende Schalen mit warmem Milch und Becher heiligen Blutes, und die Seele legen wir ins Grab, und mit großer Stimme rufen wir ihn zum letzten Mal.