Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  235

Nec uates helenus, cum multa horrenda moneret, hos mihi praedixit luctus, non dira celaeno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah878 am 06.03.2023
Nicht einmal der Prophet Helenus, obwohl er viele erschreckende Warnungen gab, sagte mir diese Leiden voraus, noch tat es die furchtbare Celaeno.

von louisa913 am 29.04.2019
Weder der Prophet Helenus, als er viele schreckliche Dinge warnte, sagte mir diese Leiden voraus, noch die furchtbare Celaeno.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
uates
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
horrenda
horrendus: schaudervoll, entsetzlich, dreadful, terrible
horrere: starr sein, erschrecken, zittern, schockiert sein
moneret
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
mihi
mihi: mir
praedixit
praedicere: prophezeien, mention in advance
luctus
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
luctus: Trauer, sorrow, lamentation, mourning
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
dira
dira: Flüche, Verwünschungen
dirum: EN: fearful things
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
celaeno
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
celum: EN: chisel, ice, snow
enare: herausschwimmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum