Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  077

Strophades graio stant nomine dictae insulae ionio in magno, quas dira celaeno harpyiaeque colunt aliae, phineia postquam clausa domus mensasque metu liquere priores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ewa am 09.09.2021
Die Strophaden, mit griechischem Namen genannt, stehen als Inseln im großen Ionischen [Meer], welche die furchtbare Celaeno und andere Harpyien bewohnen, nachdem das Phinische Haus geschlossen und sie aus Furcht die früheren Tische verlassen hatten.

von carla.823 am 28.06.2014
Es gibt Inseln im weiten Ionischen Meer, die Strophades genannt werden - ein griechischer Name - wo die schreckliche Celaeno und ihre Gefährtinnen, die Harpyien, nun leben, nachdem sie das Haus des Phineus und dessen Tische aus Furcht verlassen haben.

Analyse der Wortformen

aliae
alius: der eine, ein anderer
celaeno
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
celum: EN: chisel, ice, snow
enare: herausschwimmen
clausa
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
clausa: EN: cell
clausum: EN: enclosed space
clausus: geschlossen
colunt
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
dictae
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dira
dira: Flüche, Verwünschungen
dirum: EN: fearful things
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insulae
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
ionio
junius: EN: June (month/mensis understood)
liquere
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben
liquare: flüssig, machen, schmelzen
liquere: flüssig sein
liqui: EN: become liquid, melt away
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mensasque
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
metiri: messen, beurteilen, zumessen
que: und
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
priores
prior: früher, vorherig
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
stant
stare: stehen, stillstehen
Strophades
dare: geben
des: EN: two thirds
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
stropha: Kunstgriff, artifice

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum