Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  226

Talia monstrabat relegens errata retrorsus litora achaemenides, comes infelicis vlixi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.j am 19.11.2021
So zeigte Achaemenides, der Begleiter des unglückseligen Ulysses, diese Küsten, während er seine früheren Irrwege zurückverfolgte.

von ahmet912 am 22.08.2015
Solche Dinge zeigten, rückwärts gewanderte Ufer rückverfolgend, Achaemenides, Gefährte des unglückseligen Ulixes.

Analyse der Wortformen

achaemenides
achaemenis: Achaemenis (eine Pflanze mit magischen Eigenschaften)
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
errata
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
erratum: Fehler, Irrtum, Druckfehler, Versehen
infelicis
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
monstrabat
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
relegens
relegere: wieder sammeln, wieder lesen, nochmals lesen, wieder auswählen, wieder betrachten, überdenken
retrorsus
retrorsus: rückwärts, zurück, umgekehrt
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
vlixi
ulixes: Odysseus, Ulixes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum