Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  200

Ipse pater dextram anchises haud multa moratus dat iuueni atque animum praesenti pignore firmat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne9951 am 23.09.2024
Ohne lange zu zögern reichte Vater Anchises selbst dem jungen Mann seine rechte Hand und stärkte damit dessen Mut durch diese Geste des Vertrauens.

von mattheo.906 am 10.04.2019
Vater Anchises selbst, ohne lange zu zögern, reicht dem Jüngling seine rechte Hand und stärkt dessen Geist mit dem gegenwärtigen Unterpfand.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dextram
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
firmat
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuueni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pignore
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum