Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  140

At scyllam caecis cohibet spelunca latebris ora exsertantem et nauis in saxa trahentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm834 am 13.02.2017
Aber Scylla wird von einer Höhle in blinden Verstecken zurückgehalten, ihre Mäuler vorstreckend und Schiffe auf die Felsen ziehend.

von carina.k am 20.06.2016
Aber eine Höhle mit dunklen Verstecken birgt Skylla, die ihre Köpfe herausstreckt und Schiffe auf die Felsen zieht.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caecis
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
cohibet
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsertantem
exsertare: herausstrecken, vorstrecken, ausstrecken, entblößen, zeigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latebris
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
nauis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
spelunca
spelunca: Höhle, Grotte, Grotte, Unterschlupf
trahentem
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum