Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (III)  ›  121

Quem tibi iam troia ecqua tamen puero est amissae cura parentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan871 am 07.11.2013
Was bedeutet dir nun, von Troia, ob dem Knaben dennoch irgendeine Sorge um den verlorenen Elternteil bleibt?

von linea825 am 09.06.2021
Nun, da Troja gefallen ist, hat der Junge noch eine Sorge um seinen verlorenen Elternteil?

Analyse der Wortformen

Quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tibi
tibi: dir
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
troia
troia: Troja
ecqua
ec: EN: these (pl.)
qua: wo, wohin
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
puero
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
amissae
amittere: aufgeben, verlieren
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum