Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  080

Nos delubra deum miseri, quibus ultimus esset ille dies, festa uelamus fronde per urbem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer824 am 10.03.2020
Wir Elenden, für die dieser Tag der letzte sein würde, schmücken die Heiligtümer der Götter mit festlichem Laub durch die ganze Stadt.

von eveline.r am 03.02.2020
Ahnungslos schmückten wir an jenem Tag die Tempel mit festlichem Grün in der ganzen Stadt, nicht wissend, dass es unser letzter Tag sein würde.

Analyse der Wortformen

delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
deum
deus: Gott, Gottheit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
festa
festum: Fest, Festtag, Feiertag
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
fronde
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
miseri
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nos
nos: wir, uns
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
uelamus
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
ultimus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimus: letzte, äußerste, entfernteste, endgültig, end-, allerletzte
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum