Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  061

Hanc tamen immensam calchas attollere molem roboribus textis caeloque educere iussit, ne recipi portis aut duci in moenia posset, neu populum antiqua sub religione tueri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.845 am 28.05.2015
Calchas jedoch befahl ihnen, diese riesige Konstruktion aus verflochtenen Holzbalken zu errichten, die bis zum Himmel reichten, damit sie zu groß wäre, um durch die Tore oder in die Stadt zu gelangen, und nicht als heiliger Schutz für das Volk dienen könnte, wie es ihre alten Überzeugungen gewollt hätten.

von ida.o am 18.03.2017
Dennoch befahl Calchas, diese ungeheure Masse mit geflochtenen Holzbalken zu erheben und zum Himmel zu führen, damit sie weder durch die Tore aufgenommen noch in die Mauern geführt werden könne, noch das Volk unter alter religiöser Observanz beschütze.

Analyse der Wortformen

antiqua
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
attollere
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caeloque
que: und, auch, sogar
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
calchas
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
educere
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immensam
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
molem
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
recipi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
roboribus
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
textis
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
textum: Gewebe, Textur, Struktur, Zusammenhang, literarisches Werk
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum