Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  052

Ille dolis instructus et arte pelasga sustulit exutas uinclis ad sidera palmas: uos, aeterni ignes, et non uiolabile uestrum testor numen, ait, uos arae ensesque nefandi, quos fugi, uittaeque deum, quas hostia gessi: fas mihi graiorum sacrata resoluere iura, fas odisse uiros atque omnia ferre sub auras, si qua tegunt, teneor patriae nec legibus ullis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich.931 am 07.09.2021
Er, geschult in Täuschungen und pelasgischer List, erhob seine von Fesseln befreiten Hände zu den Sternen: Euch, ewige Feuer, und eure unverletzte göttliche Macht, rufe ich als Zeugen an, sagt er, euch, Altäre und verfluchte Schwerter, vor denen ich floh, und Opferbinden der Götter, die ich als Opfer trug: Es ist mir rechtmäßig, die heiligen Gesetze der Griechen zu brechen, rechtmäßig, die Männer zu hassen und alles den Winden preiszugeben, was immer sie verbergen, noch bin ich durch irgendwelche Gesetze des Vaterlandes gebunden.

von anne.k am 07.01.2023
Geschult in griechischer List und Täuschung, erhob er seine von Fesseln befreiten Hände zu den Sternen und erklärte: Euch rufe ich als meine Zeugen an - ihr ewigen Sterne und eure heilige Macht, und auch euch, verfluchte Altäre und Schwerter, denen ich entkam, und heilige Binden, die ich als Opfergabe trug. Ich bin nun frei, meine heiligen Schwüre gegenüber den Griechen zu brechen, frei, sie zu hassen und all ihre Geheimnisse zu enthüllen. Ich bin nicht mehr durch irgendeine Treue zu meiner Heimat gebunden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aeterni
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
arae
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arae: Altar, Opferaltar
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
deum
deus: Gott
dolis
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
et
et: und, auch, und auch
exutas
exuere: ausziehen
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fugi
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fucus: Orseille (Farbstoff), Drohne
gessi
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cessum: EN: advance, part of payment that has been made
hostia
hostia: Opfertier
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel
Ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
instructus
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
mihi
mihi: mir
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nefandi
nefandus: unsäglich, wicked
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numen
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
odisse
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
palmas
palma: Handfläche, flache Hand, Palme
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
resoluere
resolvere: auflösen
sacrata
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacratus: geheiligt, holy, sacred
si
si: wenn, ob, falls
sidera
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
sub
sub: unter, am Fuße von
sustulit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tegunt
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
teneor
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
testor
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
uestrum
vester: euer, eure, eures
uinclis
vinclum: Fessel, Band, Ketten
uiolabile
violabilis: verletzbar
uiros
vir: Mann
ullis
ullus: irgendein
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum