Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  027

Hoc primum; nec, si miserum fortuna sinonem finxit, uanum etiam mendacemque improba finget.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.m am 04.03.2024
Dies zunächst; noch wird, wenn das Schicksal Sino elend gemacht hat, ein böses Schicksal ihn auch falsch und lügnerisch machen.

von yanick.973 am 12.08.2024
Dies zunächst: Nur weil das Schicksal mich elend gemacht hat, bedeutet das nicht, dass es mich auch unehrlich und hinterhältig machen wird.

Analyse der Wortformen

Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
si
si: wenn, ob, falls
miserum
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
sinonem
nare: schwimmen, treiben
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinum: weitbauchiges Tongefäß, etc
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
finxit
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
uanum
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
mendacemque
mendax: Lügner, lügnerisch, false
que: und
improba
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
improbus: böse, schlecht, das rechte Maß überschreitend, unanständig
finget
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum