Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  192

Tumultum equestrem auxit clamor ab legionibus additus, nec stetisset hostium acies ni mago ad primum equitum motum paratos elephantos extemplo in proelium induxisset; ad quorum stridorem odoremque et adspectum territi equi uanum equestre auxilium fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.937 am 30.12.2013
Das Chaos bei der Reiterei verschlimmerte sich, als die Legionen mit ihrem Geschrei hinzukamen, und die Feindeslinie wäre zusammengebrochen, hätte Mago nicht sofort seine Elefanten, die er für die erste Reiterbewegung bereitgehalten hatte, in die Schlacht geführt. Die Pferde wurden durch das Trompeten, den Geruch und das Erscheinungsbild der Elefanten so sehr erschreckt, dass die Reiterei keine Unterstützung mehr leisten konnte.

von tobias.8846 am 30.09.2017
Die Unordnung der Kavallerie wurde durch das Geschrei aus den Legionen noch verstärkt, und die Schlachtlinie der Feinde hätte nicht standgehalten, wenn Mago nicht sofort die Elefanten, die bei der ersten Bewegung der Reiter vorbereitet waren, in die Schlacht geführt hätte; deren Geräusch, Geruch und Anblick die verängstigten Pferde die Reiterhilfe nutzlos machten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
additus
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
additus: hinzugefügt, beigelegt, angehängt, vermehrt
adspectum
adspectus: Aussehen, Anblick, Blick, Miene, Gesichtsausdruck
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxit
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
elephantos
elephantus: Elefant, Elfenbein
equestre
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestrem
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
induxisset
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
motum
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
odoremque
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
que: und, auch, sogar
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
paratos
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stetisset
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
stridorem
stridor: Zischen, Knirschen, Kreischen, Sausen, Pfeifen, schrilles Geräusch
territi
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uanum
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum