Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  267

Non ego myrmidonum sedes dolopumue superbas aspiciam aut grais seruitum matribus ibo, dardanis et diuae veneris nurus; sed me magna deum genetrix his detinet oris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.9848 am 06.06.2023
Ich werde nicht die würdevollen Paläste der Myrmidonen oder Dolopier betrachten, noch werde ich hingehen, um griechischen Müttern zu dienen, ich, die ich eine Trojanerin und Schwiegertochter der göttlichen Venus bin; stattdessen hält mich die große Göttermatriarchin an diesen Küsten.

von tyler.864 am 11.06.2021
Nicht werde ich der Myrmidonen Sitze oder der Doloper stolze Stätten schauen, noch werde ich den griechischen Müttern dienen, ich, eine Dardanerin und Schwiegertochter der göttlichen Venus; doch mich hält die große Göttermutte an diesen Küsten zurück.

Analyse der Wortformen

aspiciam
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
detinet
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
deum
deus: Gott, Gottheit
diuae
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
genetrix
genetrix: Mutter, Erzeugerin, Hervorbringerin
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibo
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
matribus
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nurus
nurus: Schwiegertochter
oris
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
seruitum
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
superbas
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum