Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  250

Nec prius amissam respexi animumue reflexi quam tumulum antiquae cereris sedemque sacratam uenimus: hic demum collectis omnibus una defuit, et comites natumque uirumque fefellit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.906 am 07.08.2020
Ich blickte nicht zurück und dachte nicht weiter nach, bis wir den Hügel der alten Ceres und ihr heiliges Heiligtum erreichten. Erst dann, als sich alle versammelt hatten, bemerkten wir, dass eine fehlte - sie war unbemerkt von ihren Begleitern, ihrem Sohn und ihrem Ehemann verschwunden.

von joschua.l am 14.05.2014
Und nicht eher blickte ich zurück noch wandte ich meinen Sinn, bis wir zum Hügel der alten Ceres und zum heiligen Sitz gelangten: Hier endlich, nachdem alles versammelt war, fehlte eine, und entging unbemerkt den Gefährten, dem Sohn und dem Gatten.

Analyse der Wortformen

amissam
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
antiquae
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
cereris
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
collectis
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
collecta: Sammlung, Versammlung, Kollekte, Steuer, Abgabe
collectum: Sammlung, Kollektion, Ertrag, Einnahmen
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
natumque
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
que: und, auch, sogar
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reflexi
reflectere: zurückbiegen, umbiegen, reflektieren, überdenken, bedenken
respexi
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
sacratam
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sedemque
que: und, auch, sogar
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
uenimus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uirumque
que: und, auch, sogar
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum