Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  251

Quem non incusaui amens hominumque deorumque, aut quid in euersa uidi crudelius urbe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna825 am 07.02.2021
Wen habe ich nicht beschuldigt, wahnsinnig, unter Menschen und Göttern, oder was Grausameres sah ich in der zerstörten Stadt?

von jonah.v am 27.10.2021
In meinem Wahnsinn, wen unter Sterblichen oder Göttern habe ich nicht beschuldigt, und welch grausameren Anblick habe ich in unserer zerstörten Stadt gesehen?

Analyse der Wortformen

Quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
incusaui
incusare: beschuldigen, anklagen, blame, criticize, condemn
amens
amens: sinnlos, wahnsinnig, außer sich, unsinnig, kopflos
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person
que: und
deorumque
deus: Gott
que: und
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
euersa
everrere: hinauskehren, ausfegen
uidi
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
crudelius
crudele: grausam, harshly, severely, unmercifully, savagely, fiercely
crudelis: grausam
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum