Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  194

Genucius morte honesta temeritatem luens ante signa inter primores cecidit; titinius in editum tumulum ex multa trepidatione militibus collectis aciem restituit; nec se tamen aequo loco hosti commisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alea.839 am 27.08.2023
Genucius, seine Unbedachtheit mit ehrenhaftem Tod büßend, fiel vor den Standarten unter den Vordersten; Titinius stellte nach großer Verwirrung die Schlachtreihe auf einem erhöhten Hügel wieder her, und er begab sich nicht auf gleichen Grund zum Feind.

von haily.956 am 12.07.2024
Genucius fiel in den vorderen Reihen vor den Schlachtzeichen und starb einen ehrenhaften Tod als Strafe für seine Unbesonnenheit; Titinius sammelte seine verstreuten Truppen nach großem Chaos und stellte die Schlachtlinie auf höherem Gelände wieder her; dabei war er jedoch vorsichtig, sich nicht auf ebenem Terrain mit dem Feind zu messen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
cecidit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
collectis
collecta: Kollekte
collectum: EN: that which is collected
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
commisit
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
editum
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
honesta
honestare: ehren (mit)
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
luens
luere: beschmieren
militibus
miles: Soldat, Krieger
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
primores
primoris: der vorderste, men of the first rank
restituit
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
temeritatem
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
trepidatione
trepidatio: Unruhe, Unruhe
tumulum
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum