Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  219

Mene efferre pedem, genitor, te posse relicto sperasti tantumque nefas patrio excidit ore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.944 am 10.09.2019
Vater, hast du wirklich gedacht, ich könnte dich zurücklassen? Wie könnte ein so schrecklicher Gedanke über die Lippen eines Vaters kommen?

von ewa902 am 19.10.2020
Hast du wirklich erwartet, Vater, dass ich meinen Fuß fortsetzen könnte, während du zurückgelassen wirst, und dass ein solches Unrecht aus dem Mund eines Vaters fallen würde?

Analyse der Wortformen

efferre
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
excidit
excidere: aushauen, ausroden, herausfallen
excindere: EN: demolish/destroy, raze to ground (town/building)
genitor
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenitare: zu speisen pflegen
genitor: Vater, Erzeuger
Mene
mena: EN: small sea-fish
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
patrio
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
pedem
pes: Fuß, Schritt
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sperasti
sperare: hoffen
tantumque
que: und
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum