Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  189

Scilicet haec spartam incolumis patriasque mycenas aspiciet, partoque ibit regina triumpho.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.826 am 29.12.2016
Na klar, sie denkt, sie kann einfach unversehrt nach Sparta und Mykene zurückkehren und sich als siegreiche Königin präsentieren.

von monika.s am 18.12.2021
Natürlich wird diese Frau unbeschadet Sparta und das väterliche Mykene betrachten und als Königin mit errungenen Triumph weiterziehen.

Analyse der Wortformen

aspiciet
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ibit
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
incolumis
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
patriasque
que: und, auch, sogar
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
regina
regina: Königin, Herrscherin
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
spartam
sparta: Sparta, Lakedaimon (Hauptstadt Lakoniens)
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum