Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  188

Exarsere ignes animo; subit ira cadentem ulcisci patriam et sceleratas sumere poenas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katarina.8883 am 26.11.2021
Wut loderte in meinem Herzen; Zorn stieg in mir auf, um mein fallendes Vaterland zu rächen und Strafe für diese Verbrechen zu vollstrecken.

von luis862 am 26.06.2019
Feuer loderten im Geist auf; Zorn erhebt sich, um das fallende Vaterland zu rächen und böse Strafen zu vollstrecken.

Analyse der Wortformen

animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
cadentem
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
et
et: und, auch, und auch
Exarsere
exardere: EN: kindle
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
sceleratas
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
sceleratus: durch Frevel entweiht, verbrecherisch, schändlich, kriminell
subit
subire: auf sich nehmen
sumere
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
ulcisci
ulcisci: etwas rächen, sich rächen, bestrafen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum