Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  160

Non sic, aggeribus ruptis cum spumeus amnis exiit oppositasque euicit gurgite moles, fertur in arua furens cumulo camposque per omnis cum stabulis armenta trahit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.924 am 12.01.2019
Nicht so - wenn ein schäumender Fluss seine Ufer durchbricht und die Barrieren auf seinem Weg hinwegfegt, wütet er in einem gewaltigen Strom über das Ackerland und reißt Vieh und Scheunen gleichermaßen im ganzen Landstrich mit.

von lejla.q am 14.02.2021
Nicht so, wenn mit gebrochenen Ufern der schäumende Fluss ausgebrochen ist und die entgegenstehenden Massen mit seinem Wirbel überwunden hat, wird er wütend in einem Haufen über die Felder getragen und schleppt durch alle Ebenen die Herden mit ihren Ställen.

Analyse der Wortformen

aggeribus
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
armenta
armentum: Großvieh, Viehherde, Herde, Rindvieh
armenta: Viehherde, Herde (von Rindern), Zugtiere
arua
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
camposque
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumulo
cumulus: Haufen, Anhäufung, Masse, Gipfel, Krone, Überschuss, Zuwachs
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
euicit
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
exiit
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
furens
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
gurgite
gurges: Strudel, Wirbel, Abgrund, Schlund, Meer, Strom
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
moles
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppositasque
que: und, auch, sogar
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ruptis
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
spumeus
spumeus: schäumend, schaumbedeckt, schaumig
stabulis
stabulum: Stall, Gehege, Hürde, Herberge, Gasthaus, Unterkunft
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum