Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  145

Haerent parietibus scalae postisque sub ipsos nituntur gradibus clipeosque ad tela sinistris protecti obiciunt, prensant fastigia dextris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.907 am 07.03.2015
Die Leitern haften an den Wänden und pressen sich selbst nahe den Türpfosten mit Stufen aufwärts, und mit Schilden gegen Waffen in ihren linken Händen geschützt, halten sie diese vor sich, während sie mit ihren rechten Händen die Höhen ergreifen.

von malik929 am 20.03.2016
Die Leitern sind an den Wänden befestigt, und sie klettern die Stufen direkt neben den Türöffnungen hinauf, indem sie sich schützen, ihre Schilde gegen eintreffende Waffen mit der linken Hand haltend, während sie mit der rechten die Spitze der Mauer umfassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
clipeosque
clipeus: Rundschild
que: und
dextris
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
fastigia
fastigium: Giebel, schräge Richtung, Gipfel, Höhe
gradibus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
Haerent
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nituntur
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
obiciunt
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
parietibus
paries: Wand, Mauer
postisque
ponere: setzen, legen, stellen
postis: Pfosten, Türe
que: und
prensant
prensare: greifen, fassen, ergreifen, festklammern an, greifen nach
protecti
protegere: beschützen
scalae
scala: Leiter
sinistris
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
sinistra: linke Hand, linke Seite
sub
sub: unter, am Fuße von
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum