Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  113

Quos ubi confertos ardere in proelia uidi, incipio super his: iuuenes, fortissima frustra pectora, si uobis audentem extrema cupido certa sequi, quae sit rebus fortuna uidetis: excessere omnes adytis arisque relictis di quibus imperium hoc steterat; succurritis urbi incensae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni868 am 18.12.2013
Welche, als ich sie versammelt sah, entbrannt für Schlachten, beginne ich mit diesen Worten: Junge Männer, tapferste Herzen, vergebens, wenn euch, die ihr mir folgen wollt und Äußerstes zu wagen begehrt, ein gewisses Schicksal für unsere Angelegenheiten offenbar wird: Sie sind alle von den Heiligtümern und Altären verlassen worden, die Götter, durch die dieses Reich bestanden hatte; ihr kommt, um einer brennenden Stadt zu helfen.

von yannik.v am 05.03.2016
Als ich sie dort versammelt sah, kampfbereit, begann ich zu ihnen zu sprechen: Tapfere junge Männer, euer Mut ist nun vergebens. Wenn ihr entschlossen seid, mir in diesem verzweifelten Unternehmen zu folgen, könnt ihr sehen, welches Schicksal uns getroffen hat. Alle Götter, die dieses Reich erhielten, haben ihre Tempel und Altäre verlassen. Ihr versucht, einer Stadt zu helfen, die bereits brennt.

Analyse der Wortformen

adytis
adytum: Allerheiligstes, Heiligtum, innerster Tempelraum, Adyton
ardere
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
arisque
que: und, auch, sogar
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
audentem
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
audens: kühn, mutig, verwegen, beherzt, unerschrocken
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
confertos
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
excessere
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fortissima
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incensae
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incensus: entflammt, entbrannt, brennend, feurig, leidenschaftlich, wütend, zornig, Brand, Feuer, Großbrand
incipio
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
steterat
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
succurritis
succurrere: zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, unterstützen, abhelfen, in den Sinn kommen, einfallen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uidetis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uidi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum