Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  093

Ac prior, heus inquit iuvenes, monstrate mearum vidistis si quam hic errantem forte sororum, succinctam pharetra et maculosae tegmine lyncis, aut spumantis apri cursum clamore prementem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.s am 21.02.2017
Und als Erster sprach er: He, junge Männer! Sagt mir, habt ihr zufällig eine meiner Schwestern hier in der Gegend gesehen. Sie würde einen Köcher tragen und ein geflecktes Luchsfell, oder vielleicht einem wild schnaubenden Eber hinterherjagen und dabei schreien.

von jadon956 am 06.03.2021
Und als Erster spricht er: He, ruft er, junge Männer, zeigt mir, ob ihr vielleicht eine meiner Schwestern hier umherirren gesehen habt, gegürtet mit einem Köcher und gehüllt in das Fell einer gefleckten Luchs, oder mit lautem Geschrei dem Lauf eines schaumbedeckten Ebers folgend.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apri
aper: Eber, Wildschwein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
errantem
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
heus
heus: he!, hallo!, sieh mal!
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lyncis
lynx: Luchs
maculosae
maculosus: gefleckt, fleckig, befleckt, beschmutzt, unrein
mearum
meus: mein, meine, meines, meinige
monstrate
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
pharetra
pharetra: Köcher, Pfeilköcher
prementem
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sororum
soror: Schwester
spumantis
spumare: schäumen, mit Schaum bedecken, aufschäumen, sprudeln
succinctam
succingere: aufgürten, schürzen, sich rüsten, vorbereiten, ausrüsten, umgeben
tegmine
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
vidistis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum