Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  051

Fronte sub adversa scopulis pendentibus antrum, intus aquae dulces vivoque sedilia saxo, nympharum domus: hic fessas non vincula navis ulla tenent, unco non alligat ancora morsu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie.844 am 07.01.2014
Unter dem gegenüberliegenden Felsvorsprung, mit Felsen überhängend, eine Höhle, innen süße Gewässer und Sitze aus lebendigem Stein, Heimstatt der Nymphen: hier halten keine Ketten müde Schiffe fest, kein Anker bindet sie mit hakigem Biss.

von ruby.933 am 08.09.2022
Unter dem Felsengesicht steht eine Höhle mit überhängenden Felsen; im Inneren sprudeln frische Quellen und natürliche Steinsitze - eine Heimstätte der Nymphen. Hier bedürfen müde Schiffe keiner Seile zum Festmachen, kein Anker packt sie mit seinem gekrümmten Griff.

Analyse der Wortformen

adversa
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
alligat
alligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hemmen, behindern
ancora
ancora: Anker, Zuflucht, Hoffnung, Stütze
antrum
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dulces
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulcare: süßen, versüßen, angenehm machen
fessas
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
morsu
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nympharum
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
pendentibus
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scopulis
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
sedilia
sedile: Sitz, Sessel, Stuhl, Bank, Hocker, Sitzplatz
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tenent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unco
uncus: Haken, Widerhaken, Klammer, Angelhaken, Krummholz, hakig, gekrümmt, gebogen, hakenförmig
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
vivoque
que: und, auch, sogar
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum