Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  037

Interea magno misceri murmure pontum, emissamque hiemem sensit neptunus, et imis stagna refusa vadis, graviter commotus; et alto prospiciens, summa placidum caput extulit unda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusef.853 am 11.10.2016
Inzwischen spürte Neptun, wie der Ozean mit gewaltigem Brüllen wogte, und bemerkte den entfesselten Sturm. Tief beunruhigt von den Wassern, die aus den tiefsten Tiefen emporwogten, blickte er über das Meer und hob seinen gelassenen Kopf über die Oberfläche der Wellen.

von oscar.d am 13.02.2024
Inzwischen spürte Neptun, wie das Meer mit gewaltigem Grollen aufgewühlt wurde, und der entfesselte Sturm, und die Gewässer, die von den tiefsten Tiefen zurückgeworfen wurden, schwer erschüttert; und aus der Tiefe blickend, erhob er sein ruhiges Haupt über die höchste Welle.

Analyse der Wortformen

alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
commotus
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
emissamque
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extulit
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
hiemem
hiemps: Winter, Winterzeit
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
imis
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
misceri
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
murmure
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
neptunus
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
placidum
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
pontum
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
prospiciens
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
refusa
refundere: zurückgießen, zurückzahlen, erstatten, zurückgeben, widerspiegeln
sensit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
stagna
stagnum: Teich, Tümpel, See, Weiher, Sumpf, stehendes Gewässer
stagnare: stagnieren, stillstehen (von Wasser), überfluten, sich stauen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
vadis
vadum: Furt, Untiefe, seichte Stelle, Übergang
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum