Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  224

Postquam prima quies epulis, mensaeque remotae, crateras magnos statuunt et vina coronant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias9918 am 28.11.2016
Nach der ersten Rast vom Mahl, und die Tische beiseite geschoben, stellen sie große Krater auf und krönen die Weine.

von friedrich.g am 13.07.2015
Nach der ersten Ruhepause nach dem Mahl und dem Abräumen der Tische brachten sie große Weinkrüge und füllten sie bis zum Rand.

Analyse der Wortformen

coronant
coronare: bekränzen, krönen
crateras
cratera: Gefäß zum Mischen
epulis
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
epulum: Festmahl
et
et: und, auch, und auch
magnos
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mensaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
Postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quies
quies: Erholung, Ruhe
quire: können
remotae
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
statuunt
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
vina
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum