Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  214

At venus ascanio placidam per membra quietem inrigat, et fotum gremio dea tollit in altos idaliae lucos, ubi mollis amaracus illum floribus et dulci adspirans complectitur umbra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio.g am 11.03.2019
Aber Venus gießt friedliche Ruhe durch die Glieder des Ascanius und hebt die Göttin ihn, geborgen in ihrem Schoß, in die hohen Haine von Idalien, wo weiches Amarakus, duftend von Blumen und süßem Schatten, ihn umfängt.

von damian869 am 02.02.2019
Indes träufelt Venus friedlichen Schlaf durch Ascanius' Körper und trägt ihn zärtlich in ihren Armen hinauf in die hohen Haine ihres heiligen Berges, wo süßer Majoran ihn mit Blumen und sanftem, würzigem Schatten umhüllt.

Analyse der Wortformen

adspirans
adspirare: anhauchen, anwehen, einhauchen, einflößen, inspirieren, begünstigen, beistehen, erstreben, anstreben
altos
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
amaracus
amaracus: Majoran, Gartemajoran, Wurstkraut
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
complectitur
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
dulci
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
floribus
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
fotum
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
gremio
gremium: Schoß, Busen, Umarmung, Schutz, Mitte, Herz
idaliae
italia: Italien
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inrigat
inrigare: bewässern, berieseln, befeuchten, benetzen
lucos
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mollis
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placidam
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum