Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  155

Obstipuit simul ipse simul perculsus achates laetitiaque metuque; avidi coniungere dextras ardebant; sed res animos incognita turbat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip903 am 29.09.2013
Sowohl er als auch Achates waren wie erstarrt, von einer Mischung aus Freude und Furcht durchdrungen; sie brannten darauf, sich die Hände zu schütteln, doch die Ungewissheit der Situation beunruhigte ihre Gedanken.

von wilhelm922 am 02.09.2024
Zugleich waren er selbst und Achates gleichermaßen von Freude und Furcht betäubt; begierig, die Rechte zu vereinen, brannten sie; doch die unbekannte Situation verwirrt ihre Sinne.

Analyse der Wortformen

achates
achates: EN: agate
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ardebant
ardere: brennen
avidi
avidus: begierig, gierig, gefräßig
coniungere
coniungere: vereinigen, verbinden
dextras
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
incognita
incognitus: unbekannt
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laetitiaque
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
que: und
metuque
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
que: und
Obstipuit
obstipescere: erstarren, erstaunt sein
perculsus
percellere: an etwas schlagen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
turbat
turbare: stören, verwirren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum