Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  142

Sic ait, atque animum pictura pascit inani, multa gemens, largoque umectat flumine voltum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed826 am 24.03.2021
So sprach er, während er mit tiefen Seufzern das bedeutungslose Bild betrachtete und Tränen seine Wangen hinabrannen.

von max848 am 03.10.2017
So spricht er und nährt seinen Geist am leeren Bild, seufzend viel, und befeuchtet sein Antlitz mit einem reichlichen Strom.

Analyse der Wortformen

Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
pictura
pictura: Gemälde, Malerei, picture
pingere: malen, darstellen
pascit
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
inani
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanire: leeren, ausleeren
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
gemens
gemere: seufzen, stöhnen
umectat
umectare: EN: moisten, make wet
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
voltum
voltus: EN: face, expression

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum