Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  009

Quidam regnante iside exundantem per aegyptum multitudinem ducibus hierosolymo ac iuda proximas in terras exoneratam; plerique aethiopum prolem, quos rege cepheo metus atque odium mutare sedis perpulerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne905 am 29.02.2016
Einige sagen, dass während der Herrschaft der Isis eine überströmende Menge aus Ägypten, angeführt von Hierosolymus und Iuda, in benachbarte Länder vertrieben wurde; die meisten behaupten, es seien Nachkommen der Äthiopier gewesen, die unter König Cepheus durch Furcht und Hass gezwungen wurden, ihre Siedlungen zu wechseln.

von rosalie936 am 10.04.2024
Einige behaupten, dass während der Herrschaft von Isis eine Überbevölkerung aus Ägypten, angeführt von Hierosolymus und Judah, in benachbarte Gebiete übersiedelte; die meisten glauben, es seien äthiopische Flüchtlinge gewesen, die unter König Cepheus aufgrund von Angst und Hass gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aegyptum
aegyptus: EN: Egypt
aethiopum
aethiops: Äthiopier, of/connected with "Ethiopia"/Sudan/central Africa, inhabitant of "Ethiopia"/Sudan
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cepheo
cephus: EN: bowl, goblet, cup
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
exoneratam
exonerare: ausladen
exundantem
exundare: hinüberströmen, hervorströmen, überströmen
hierosolymo
hierosolymum: EN: Jerusalem (pl.) (Hebrew)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iside
insidere: hineinsetzen, sich ansiedeln
iuda
juda: EN: Judah
judas: EN: Judas
judes: EN: Judah
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
mutare
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
odium
odium: Hass
per
per: durch, hindurch, aus
perpulerit
perpellere: überreden (etwas zu tun), zwingen, einengen
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
prolem
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
proximas
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
Quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regnante
regnare: herrschen, regieren
sedis
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
terras
terra: Land, Erde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum