Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  089

Evenerant prodigia, quae neque hostiis neque votis piare fas habet gens superstitioni obnoxia, religionibus adversa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.855 am 19.06.2017
Es waren Wunder geschehen, die weder durch Opfergaben noch durch Gelübde zu sühnen sind, nach göttlichem Recht - eine Sippe, der Aberglaube hörig und den Religionen feindlich gesinnt.

von levin859 am 17.01.2016
Seltsame Vorzeichen waren erschienen, die durch weder Opfer noch Gebete angemessen besänftigt werden konnten von einem Volk, das zwar abergläubisch war, aber formellen religiösen Praktiken abgeneigt.

Analyse der Wortformen

adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
Evenerant
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
fas
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hostiis
hostia: Opfertier
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
obnoxia
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
piare
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
religionibus
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
superstitioni
superstitio: Aberglaube, Schwur
votis
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum