Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  084

Atque per avaritiam claudianorum temporum empto iure muniendi struxere muros in pace tamquam ad bellum, magna conluvie et ceterarum urbium clade aucti; nam pervicacissimus quisque illuc perfugerat eoque seditiosius agebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric.c am 21.11.2015
Und durch die Habgier der claudischen Zeit, nachdem sie das Recht der Befestigung erworben hatten, errichteten sie Mauern im Frieden, als wären sie für den Krieg bestimmt, vergrößert durch einen großen Zustrom und die Zerstörung anderer Städte; denn jeder besonders hartnäckige Mensch war dorthin geflohen, und deshalb handelten sie umso aufrührerischer.

von noel943 am 29.08.2017
Während der Habgier zur Zeit des Claudius nutzten sie die Gelegenheit, das Recht zum Befestigungsbau zu erwerben und errichteten Mauern in Friedenszeit, als würden sie sich auf einen Krieg vorbereiten. Ihre Zahl wuchs durch einen massiven Zustrom von Menschen und den Untergang anderer Städte, da die hartnäckigsten Unruhestifter dorthin geflüchtet waren und die Bevölkerung dadurch noch aufrührerischer wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agebant
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aucti
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
avaritiam
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
ceterarum
ceterus: übriger, anderer
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
claudianorum
claudius: EN: Claudius
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
conluvie
conluvies: EN: muck, decayed matter
empto
emere: kaufen, nehmen
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
illuc
illuc: dorthin, dahin
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
muniendi
munire: schützen, befestigen, schanzen
muros
murus: Mauer, Stadtmauer
nam
nam: nämlich, denn
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
per
per: durch, hindurch, aus
perfugerat
perfugere: zu jemanden hinfliehen
pervicacissimus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
pervicax: beharrlich, obstinate
simus: plattnasig
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
seditiosius
seditiosus: aufrührerisch
struxere
struere: aufschichten
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
urbium
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum