Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  085

Tres duces, totidem exercitus: extrema et latissima moenium simo, mediam urbem ioannes quem et bargioram vocabant, templum eleazarus firmaverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.934 am 15.03.2018
Drei Anführer, ebenso viele Armeen: Simo hatte die äußersten und weitesten Teile der Mauern gesichert, Ioannes, den sie auch Bargiora nannten, hatte die Stadtmitte gesichert, Eleazarus hatte den Tempel gesichert.

von lijas.858 am 16.06.2024
Es gab drei Befehlshaber mit drei Armeen: Simon kontrollierte die äußeren Bereiche und die breitesten Teile der Befestigungsanlagen, Johannes (auch Bargiora genannt) hielt die Mitte der Stadt, und Eleazar hatte den Tempel eingenommen.

Analyse der Wortformen

duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
firmaverat
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
ioannes
joannes: Johannes, Johann
latissima
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
moenium
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simo
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
totidem
totidem: ebenso viele, genauso viele, die gleiche Anzahl
tres
tres: drei
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vocabant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum