Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  072

Pace per italiam parta et externae curae rediere: augebat iras quod soli iudaei non cessissent; simul manere apud exercitus titum ad omnis principatus novi eventus casusve utile videbatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas878 am 02.06.2021
Nachdem der Frieden in Italien hergestellt war, kehrten die äußeren Sorgen zurück: Es steigerte den Zorn, dass allein die Iudäer nicht nachgegeben hatten; gleichzeitig schien es nützlich, dass Titus bei den Armeen blieb, um allen Ereignissen und Zufällen des neuen Prinzipats gewachsen zu sein.

von franziska9981 am 24.11.2019
Sobald der Frieden in Italien wiederhergestellt war, wandte man sich auswärtigen Angelegenheiten zu: Es war besonders ärgerlich, dass allein die Juden nicht nachgegeben hatten. Gleichzeitig schien es klug, Titus bei den Armeen zu belassen, falls während des Übergangs zum neuen Regime etwas Unerwartetes geschehen sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
augebat
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
casusve
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
cessissent
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
et
et: und, auch, und auch
eventus
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
externae
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
iras
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
italiam
italia: Italien
iudaei
judaeus: EN: of/relating to the Jews, Jewish, Jewish person
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
Pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
parta
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
per
per: durch, hindurch, aus
principatus
principari: EN: rule
principatus: Führung, höchste Stelle, Vorherrschaft, erste Stelle, Vorherrschaft
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rediere
redire: zurückkehren, zurückgehen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
titum
titus: EN: Titus
utile
utilis: brauchbar, nützlich
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum