Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  073

Igitur castris, uti diximus, ante moenia hierosolymorum positis instructas legiones ostentavit: iudaei sub ipsos muros struxere aciem, rebus secundis longius ausuri et, si pellerentur, parato perfugio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.f am 20.08.2019
Und so, nachdem er wie zuvor erwähnt das Lager vor den Mauern Jerusalems aufgeschlagen hatte, präsentierte er seine kampfbereiten Legionen. Die Juden formierten ihre Schlachtlinie direkt unter den Mauern, bereit, bei günstiger Gelegenheit vorzurücken und im Falle eines Rückzugs einen sicheren Rückzugsweg vorbereitet.

von stephan.856 am 28.03.2014
Daher stellte er, nachdem das Lager, wie wir bereits erwähnt haben, vor den Mauern von Hierosolyma aufgeschlagen war, die aufmarschierenden Legionen zur Schau: Die Iudäer formierten ihre Schlachtordnung direkt unter den Mauern, in der Absicht, bei günstigen Umständen weiter vorzudringen und sich bei einem Rückzug auf einen vorbereiteten Zufluchtsort zurückzuziehen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
ausuri
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hierosolymorum
hierosolymum: Jerusalem
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
instructas
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudaei
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
ostentavit
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
parato
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pellerentur
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
perfugio
perfugium: Zuflucht, Zufluchtsort, Asyl, Freistatt, Schlupfwinkel
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secundis
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
si
si: wenn, falls, sofern, ob
struxere
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum