Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  029

Transgressi in morem eorum idem usurpant, nec quicquam prius imbuuntur quam contemnere deos, exuere patriam, parentes liberos fratres vilia habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.853 am 27.08.2023
Wenn sie deren Lebensweise übernehmen, eignen sie sich dieselben Gewohnheiten an, und das Erste, was sie lernen, ist die Götter zu verachten, ihre Heimat zu verleugnen und Eltern, Kinder und Geschwister als wertlos zu behandeln.

Analyse der Wortformen

contemnere
contemnere: geringschätzen, verachten
deos
deus: Gott
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exuere
exuere: ausziehen
fratres
frater: Bruder
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
imbuuntur
imbuere: erreichen, erfüllen mit, unterweisen in
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
morem
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
parentes
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
Transgressi
transgredi: hinübergehen, überschreiten
usurpant
usurpare: benutzen
vilia
vilis: wertlos, billig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum