Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  155

Cerialis miraculo magis quam metu derexit classem, numero imparem, usu remigum, gubernatorum arte, navium magnitudine potiorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.o am 29.01.2018
Cerialis lenkte die Flotte mehr aus Staunen als aus Furcht, zahlenmäßig unterlegen, aber überlegen durch die Erfahrung der Ruderer, die Geschicklichkeit der Steuermänner und die Größe der Schiffe.

von kyra.h am 21.09.2018
Cerialis lenkte seine Flotte mehr aus Staunen als aus Furcht; obwohl unterlegen an Zahl, waren seine Schiffe überlegen durch die Erfahrung ihrer Besatzungen, die Geschicklichkeit ihrer Steuermänner und die Größe ihrer Schiffe.

Analyse der Wortformen

arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
Cerialis
ceria: EN: beverage made from grain
cerium: Gewächs mit Honigwaben-Form
lis: Streit, Prozess, Prozess
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
derexit
derigere: EN: soften, remove hardness, steer, guide, align, point
gubernatorum
gubernare: steuern
gubernator: Steuermann, Pilot
imparem
impar: ungleich
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
miraculo
miraculo: EN: wonderfully
miraculum: Wunder, marvel
miraculus: EN: freakish, deformed (persons)
navium
navis: Schiff
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
potiorem
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
remigum
remex: Ruderer, Ruderknecht, rower
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum