Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  151

In divisione, quae pars numidiae mauretaniam attingit, agro virisque opulentior, iugurthae traditur; illam alteram specie quam usu potiorem, quae portuosior et aedificiis magis exornata erat, adherbal possedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.x am 03.07.2019
Bei der Teilung wird jener Teil Numidiens, der Mauretanien berührt und reicher an Land und Menschen ist, Iugurtha übergeben; jener andere Teil, der dem Anschein nach besser, aber in der Nutzung weniger wertvoll ist und mehr Häfen und prächtigere Gebäude aufweist, wird von Adherbal besessen.

von liliah.c am 03.12.2013
Bei der Teilung des Königreichs erhielt Jugurtha den Teil Numidiens, der an Mauretanien grenzt, der reicher an Ackerland und Bevölkerung war. Adherbal bekam den anderen Teil, der zwar eindrucksvoller aussah, aber weniger praktisch war, obwohl er mehr Häfen und besser ausgebaute Gebäude hatte.

Analyse der Wortformen

aedificiis
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
attingit
attingere: berühren
divisione
divisio: Teilung, Einteilung
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exornata
exornare: schmücken
exornatus: EN: ornamented
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iugurthae
iugurtha: Alleinherrscher Numidiens
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
opulentior
opulentus: reich, mächtig
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
portuosior
portuosus: hafenreich
possedit
possidere: besitzen, beherrschen
potiorem
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
traditur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
virisque
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum