Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  152

Civilem cupido incessit navalem aciem ostentandi: complet quod biremium quaeque simplici ordine agebantur; adiecta ingens luntrium vis, tricenos quadragenosque ferunt, armamenta liburnicis solita; et simul captae luntres sagulis versicoloribus haud indecore pro velis iuvabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maurice.n am 07.09.2021
Civilis ergriff die Begierde, eine Seeschlachtlinie zu präsentieren: Er füllte die Zweireihigen und was in einzelner Reihe gefahren wurde; hinzugefügt wurde eine gewaltige Menge an Schaluppen, die dreißig und vierzig trugen, mit Ausrüstung, wie sie bei liburnischen Schiffen üblich war; und gleichzeitig wurden die erbeuteten Schaluppen mit buntfarbenen Umhängen nicht unpassend als Segel unterstützt.

von domenick.x am 03.06.2017
Civilis wurde vom Verlangen ergriffen, seine Flotte zu präsentieren: Er füllte den Fluss mit Biremen, die in einer Reihe angeordnet waren, und fügte eine riesige Anzahl kleiner Boote hinzu, die jeweils dreißig oder vierzig Mann trugen, ausgerüstet wie liburnische Kriegsschiffe. Die erbeuteten Boote wurden geschickt mit bunten Militärmänteln als provisorische Segel versehen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adiecta
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
agebantur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
armamenta
armamentum: Ausrüstung, Geräte, Werkzeug, Takelwerk, besonders Schiffsausrüstung
biremium
biremis: zweireihig, mit zwei Ruderreihen, zweiruderig, Bireme (Kriegsschiff mit zwei Ruderreihen)
captae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
civilem
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
complet
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
incessit
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
indecore
indecorus: unanständig, unschicklich, unpassend, unziemend, schändlich
indecor: unanständig, unschicklich, schändlich, unehrenhaft, schmählich
indecoris: unanständig, unschicklich, schändlich, unehrenhaft, unrühmich
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
iuvabantur
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
liburnicis
liburnicus: liburnisch, zu Liburnien gehörig, kroatisch, illyrisch
liburnica: Liburnische Galeere, leichtes Kriegsschiff, schnelles Kriegsschiff
luntres
lunter: Boot, Kahn, Nachen
luntrium
lunter: Boot, Kahn, Nachen
navalem
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ostentandi
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sagulis
sagulum: kurzer Mantel, Soldatenmantel, Reisemantel
simplici
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
solita
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
tricenos
trigen: dreißigste
triginta: dreißig
velis
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
versicoloribus
versicolor: verschiedenfarbig, bunt, schillernd, farbenwechselnd
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum