Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  149

Cerialis alibi noctem egerat, ut plerique credidere, ob stuprum claudiae sacratae mulieris vbiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Aron am 28.07.2022
Angeblich verbrachte Cerialis die Nacht an einem anderen Ort, weil er eine Affäre mit einer Ubierin namens Claudia Sacrata hatte.

von jaydon.m am 14.07.2014
Cerialis hatte, wie die meisten glaubten, aufgrund eines sexuellen Verhältnisses mit Claudia Sacrata, einer Ubierin, die Nacht andernorts verbracht.

Analyse der Wortformen

alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
cerialis
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
cerium: Wachs, Honigwabe, Wachstafel
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
claudiae
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
credidere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
egerat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
sacratae
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
stuprum
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vbiae
ubius: Ubier (germanischer Stamm)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum