Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  150

Vigiles flagitium suum ducis dedecore excusabant, tamquam iussi silere ne quietem eius turbarent; ita intermisso signo et vocibus se quoque in somnum lapsos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.a am 23.07.2018
Die Wachen versuchten, ihr Fehlverhalten mit der Schande ihres Kommandeurs zu entschuldigen und behaupteten, sie seien angewiesen worden, still zu sein, um seinen Schlaf nicht zu stören; und so waren sie, ohne Signale oder Stimmen zu verwenden, schließlich selbst eingeschlafen.

von emilio.914 am 12.06.2015
Die Wachen entschuldigten ihr Fehlverhalten mit der Unehre des Dux, als seien sie angewiesen worden zu schweigen, damit sie seine Ruhe nicht störten; so waren mit dem unterbrochenen Signal und den unterbrochenen Stimmen auch sie selbst in den Schlaf geglitten.

Analyse der Wortformen

dedecore
dedecus: Schande, Schmach, Unehre, Entehrung, Schimpf, Makel
dedecor: schändlich, schimpflich, entehrend, unehrenhaft, unanständig
dedecorus: schändlich, schimpflich, unehrenhaft, unanständig, entehrend
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excusabant
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
flagitium
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intermisso
intermittere: unterbrechen, einstellen, aufhören, vernachlässigen, dazwischentreten, dazwischenlassen, verstreichen lassen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
lapsos
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
silere
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
siler: Bachweide, Wasserweide
somnum
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
turbarent
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
vigiles
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum