Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  146

Aliud agmen turbare classem, inicere vincla, trahere puppis; utque ad fallendum silentio, ita coepta caede, quo plus terroris adderent, cuncta clamoribus miscebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard9959 am 30.09.2013
Eine andere Gruppe begann die Flotte anzugreifen, warf Ketten und schleifte die Schiffe weg. Während sie zunächst still geblieben waren, um ihre Opfer zu überraschen, erfüllten sie mit Beginn des Tötens die Luft mit Schreien, um noch mehr Schrecken zu verbreiten.

von frederik.w am 25.01.2020
Eine weitere Kolonne begann die Flotte zu stören, Ketten zu werfen, die Schiffe zu ziehen; und wie sie mit Stille zum Täuschen, so mit begonnenem Gemetzel, damit sie mehr Schrecken hinzufügen könnten, vermischten sie alles mit Geschrei.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adderent
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
fallendum
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
inicere
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
miscebant
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
puppis
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
terroris
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
trahere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
turbare
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum