Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  144

Animadversum id germanis et insidias composuere: electa nox atra nubibus, et prono amne rapti nullo prohibente vallum ineunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian925 am 01.01.2016
Die Germanen bemerkten dies und bereiteten einen Hinterhalt: Sie wählten eine Nacht, die dunkel von Wolken verhangen war, und ließen sich vom fließenden Fluss treiben, wobei sie ungehindert in die Befestigung eindrangen.

von lejla.f am 02.09.2019
Dies von den Germanen bemerkt, bereiteten sie Hinterhalte vor: Eine Nacht, dunkel von Wolken bedeckt, und durch den fließenden Fluss getragen, von niemandem gehindert, betreten sie das Lager.

Analyse der Wortformen

amne
amnis: Strom, Fluss
Animadversum
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
atra
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
composuere
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
electa
electa: ausgewählt, one chosen
electum: ausgewählt, ausgewählt, choice bits
electus: auserlesen, ausgewählt, select, picked
eligere: auswählen, wählen
et
et: und, auch, und auch
germanis
germana: leibliche Schwester, own sister
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ineunt
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
nox
nox: Nacht
nubibus
nubes: Wolke
nubis: Wolke
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
prohibente
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
prono
pronus: vorwärts geneigt
rapti
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptum: Geraubtes, Raub
vallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum