Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  129

Non tamen ausus oppidum batavorum armis tueri, raptis quae ferri poterant, ceteris iniecto igni, in insulam concessit, gnarus deesse navis efficiendo ponti, neque exercitum romanum aliter transmissurum: quin et diruit molem a druso germanico factam rhenumque prono alveo in galliam ruentem, disiectis quae morabantur, effudit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.922 am 08.07.2015
Dennoch wagte er es nicht, die batavische Stadt militärisch zu verteidigen, und so zog er, nachdem er alle beweglichen Gegenstände mitgenommen und den Rest in Brand gesetzt hatte, auf die Insel zurück. Er wusste, dass nicht genügend Schiffe vorhanden waren, um eine Brücke zu bauen, und dass das römische Heer keine andere Möglichkeit hatte überzuzusetzen. Er zerstörte sogar den von Drusus Germanicus errichteten Damm und ließ den Rhein ungehindert in Gallien fließen, indem er die Barrieren entfernte, die ihn zurückhielten.

von matheo.965 am 08.11.2023
Nicht jedoch hatte er es gewagt, die Stadt der Bataver mit Waffen zu verteidigen, sondern nahm mit Dingen, die fortgetragen werden konnten, und nachdem er den Rest in Brand gesetzt hatte, Zuflucht auf die Insel, in dem Wissen, dass Schiffe zum Brückenbau fehlten und das römische Heer anderweitig nicht übersetzen würde: Zudem zerstörte er den von Drusus Germanicus errichteten Damm und ließ den Rhein, der in seinem vorderen Bett nach Gallien stürmte, mit zerstreuten Dingen, die ihn aufhielten, abfließen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
alveo
alveum: Bad, Badewanne
alveus: Flussbett, Wanne, Mulde, Kahn, Boot
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
batavorum
avos: Großvater
avus: Großvater
bat: EN: but, while, however
ceteris
ceterus: übriger, anderer
concessit
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
deesse
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
diruit
diruere: niederreißen
disiectis
disicere: zerstreuen
druso
trudere: treiben, drängen
trusare: EN: push often
efficiendo
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
effudit
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrum: Eisen, Schwert
galliam
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
germanico
germanicus: germanisch, deutsch
gnarus
gnarus: kundig
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniecto
inicere: hineinwerfen, einflößen
injectare: EN: apply
injicere: EN: hurl/throw/strike in/into
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
molem
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
morabantur
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
navis
navis: Schiff
navus: fleißig, rührig, tüchtig
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
ponti
pons: Brücke
pontius: EN: Pontius
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prono
pronus: vorwärts geneigt
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quin
quin: dass, warum nicht
raptis
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptum: Geraubtes, Raub
rhenumque
que: und
rhenus: Rhein
romanum
romanus: Römer, römisch
ruentem
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
transmissurum
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
tueri
tueri: beschützen, behüten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum