Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  117

Quocumque oculos romanus intenderet, captivitatem clademque et dira omnia obversari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.831 am 20.02.2021
Wohin auch immer der Römer blickte, sah er nur Gefangenschaft, Zerstörung und Schrecken um sich herum.

von felizitas.r am 24.09.2018
Wohin auch immer der Römer seine Augen richtete, Gefangenschaft und Untergang und alle schrecklichen Dinge waren gegen ihn gerichtet.

Analyse der Wortformen

captivitatem
captivitas: Gefangenschaft, Haft, Knechtschaft
clademque
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
que: und, auch, sogar
dira
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
intenderet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
obversari
obversari: sich zeigen, erscheinen, gegenwärtig sein, vorschweben, umherschweben
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
quocumque
quocumque: wohin auch immer, wo auch immer, nach welcher Richtung auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum