Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  117

Quocumque oculos romanus intenderet, captivitatem clademque et dira omnia obversari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.831 am 20.02.2021
Wohin auch immer der Römer blickte, sah er nur Gefangenschaft, Zerstörung und Schrecken um sich herum.

von felizitas.r am 24.09.2018
Wohin auch immer der Römer seine Augen richtete, Gefangenschaft und Untergang und alle schrecklichen Dinge waren gegen ihn gerichtet.

Analyse der Wortformen

Quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
oculos
oculus: Auge
romanus
romanus: Römer, römisch
intenderet
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
captivitatem
captivitas: Gefangenschaft, Eroberung
clademque
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
que: und
et
et: und, auch, und auch
dira
dira: Flüche, Verwünschungen
dirum: EN: fearful things
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
obversari
obversari: EN: appear before one

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum