Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  116

Nec civilis silentem struxit aciem, locum pugnae testem virtutis ciens: stare germanos batavosque super vestigia gloriae, cineres ossaque legionum calcantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard8885 am 08.11.2016
Civilis ordnete seine Truppen an, die schweigend standen, während er darauf hinwies, wie dieses Schlachtfeld ihre Tapferkeit bezeugt hatte: Hier standen die Germanen und Bataver, direkt auf ihren vergangenen Ruhm, und zertraten die Asche und Knochen der römischen Legionen unter ihren Füßen.

von freya828 am 25.11.2017
Nicht ordnete Civilis seine schweigende Schlachtreihe an, das Schlachtfeld als Zeugen der Tapferkeit rufend: Die Germanen und Bataver standen über den Spuren des Ruhms, die Asche und Knochen der Legionen zertretend.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
calcantis
calcare: treten, herumtrampeln (auf), zertreten
ciens
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
cineres
ciner: Asche
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
germanos
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ossaque
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossum: EN: bone
que: und
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
silentem
silens: still, ruhig
silere: schweigen, ruhig sein
stare
stare: stehen, stillstehen
struxit
struere: aufschichten
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
testem
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum