Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  081

Postquam conlapsi cineres et flamma quieuit, reliquias uino et bibulam lauere fauillam, ossaque lecta cado texit corynaeus aeno.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.913 am 01.01.2019
Nachdem sich die Asche gelegt und die Flammen erloschen waren, wuschen sie die Überreste und die durchtränkte Asche mit Wein, und Corynaeus barg die gesammelten Knochen in einer bronzenen Urne.

von nele8941 am 16.06.2021
Nachdem die Asche zusammengesunken und die Flamme erloschen war, wuschen sie die Überreste und die durstige Asche mit Wein, und Corynaeus bedeckte die gesammelten Knochen in einem bronzenen Gefäß.

Analyse der Wortformen

aeno
aenum: Kessel
aenus: EN: copper, of copper (alloy)
bibulam
bibulus: durstig, ever thirsty
cado
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cadus: Krug, large jar for wine/oil/liquids
cineres
ciner: Asche
conlapsi
conlabi: EN: collapse, fall down/in ruin, fall down/in ruin
et
et: und, auch, und auch
fauillam
favilla: glimmende Asche, embers
flamma
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
lauere
lavare: waschen, baden
lecta
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
ossaque
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossum: EN: bone
que: und
Postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
quieuit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
reliquias
reliquia: Überrest, Rest
texit
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
texere: kunstvoll
uino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum