Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  105

Eius proelii eventus utrumque ducem diversis animi motibus ad maturandum summae rei discrimen erexit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.z am 16.04.2017
Das Ergebnis dieser Schlacht veranlasste beide Befehlshaber, aus unterschiedlichen Gründen, eine entscheidende Konfrontation schneller herbeizuführen.

von ewa951 am 21.01.2021
Der Ausgang dieser Schlacht erhob beide Anführer durch unterschiedliche Regungen des Geistes zum Beschleunigen des entscheidenden Moments.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
discrimen
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
diversis
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
Eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erexit
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
eventus
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
maturandum
maturare: sich beeilen, beschleunigen, eilen, befördern
motibus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
proelii
proelium: Kampf, Schlacht
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
utrumque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum