Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  103

Neque ut in pedestri acie comminus certabatur, sed tamquam navali pugna vagi inter undas aut, si quid stabile occurrebat, totis illic corporibus nitentes, vulnerati cum integris, periti nandi cum ignaris in mutuam perniciem implicabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie843 am 30.08.2019
Weder wurde wie in einer Infanteriesschlacht Mann gegen Mann gekämpft, sondern wie in einer Seeschlacht umherirrend zwischen Wellen oder, wenn sich etwas Stabiles ereignete, mit ganzen Körpern sich dort anstrengend, wurden Verwundete mit Unversehrten, Schwimmkundige mit Unkundigen in gegenseitige Vernichtung verstrickt.

von lukas.a am 16.02.2017
Sie kämpften nicht wie in einer üblichen Infanterieschlacht im Nahkampf, sondern trieben wie in einer Seeschlacht zwischen den Wellen, und wenn sie festen Grund fanden, stemmten sie sich mit aller Kraft dagegen. Verwundete und Unversehrte, gute Schwimmer und Nichtschwimmer - alle wurden in gegenseitiger Vernichtung verwickelt.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certabatur
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ignaris
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
implicabantur
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
integris
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
mutuam
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
nandi
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
navali
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nitentes
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
occurrebat
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
pedestri
pedester: zu Fuß, Fuß-, Fußgänger-, Infanterie-
periti
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stabile
stabilis: stabil, fest, standhaft, dauerhaft, beständig, unerschütterlich
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vagi
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vagire: wimmern, schreien (von Säuglingen), quengeln
vulnerati
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum